Das Gewicht eines gepackten Schulranzens sollte nach Expertenempfehlungen 10-12% des Körpergewichtes eines Kindes nicht überschreiten. So weit die Theorie. In der Praxis sieht dies leider anders aus: Schon Viertklässler schleppen nicht selten Schulranzen von 10 kg mit sich, was, je nach Körpergewicht, einer Quote von bis zu 35 % entspricht.
Umso wichtiger ist es, über die optimale Tragetechnik genau Bescheid zu wissen. Hierzu gibt es einige Grundregeln:
- Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die optimale Länge der Schulterriemen ein. Diese sollten so kurz wie möglich sein, damit das zu tragende Gewicht dicht am Körper anliegt, (natürlich muss das Kind den Ranzen noch leicht aufsetzen können. Rechnen Sie dabei auch die Dicke der Jacke mit ein!). Sind die Gurte zu lang, wird die Wirbelsäule viel zu stark belastet, was auf lange Sicht zu Fehlhaltungen führen kann.
- Besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass der Ranzen grundsätzlich auf dem Rücken getragen wird. Der Transport in der Hand sollte eine absolute Ausnahme sein und sehr kurzen Wegen vorbehalten bleiben.
- Helfen Sie Ihrem Kind anfangs dabei, den Ranzen täglich neu zu packen. Gewöhnen Sie sich und Ihrem Kind schon ab der ersten Klasse an, die schwersten Bücher ganz nahe am Rücken zu positionieren.
- Bedenken Sie bei jedem Gegenstand, die leichteste Variante zu erwerben: Doppelhefte, sehr dicke Schreibblöcke oder 1,5 l-Trinkflaschen sind für den Schulranzen nicht geeignet. Bedenken Sie: Auch eine Trinkflasche mit 0,5 l Inhalt wiegt mehr als ein halbes Kilo. Falls Ihr Kind die Möglichkeit hat, Getränke in der Schule zu kaufen, sollte es davon Gebrauch machen. Auch persönliche Gegenstände sollten so sparsam wie möglich eingepackt werden: Der Gameboy oder die Lieblingspuppe, sind zu Hause besser aufgehoben.
- Besitzt der Schulranzen einen Brustgurt, der das Absacken des Gewichts auf dem Rücken zusätzlich verhindert, sollte er unbedingt genutzt werden.
- Animieren Sie Ihr Kind ab der frühesten Kindheit zu ausreichender und abwechslungsreicher Bewegung. Lassen Sie Ihr Kind auch Klettern. Das Klettern baut eine starke Muskulatur der Arme, Schultern und des Nackens auf, die nachweislich den besten Schutz für die Wirbelsäule darstellt.
Schulranzen bei Amazon.de:
Weitere Schulranzen Tests:
- Tipps für den Schulranzenkauf Wenn Eltern sicher sein wollen, dass der Schulranzen ihres Kindes sämtlichen definierten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügt, so sollten sie beim günstigem Kauf...
- Verschiedene Arten von Schulranzen Angesichts der zu bewältigenden Massen an Schulmaterialien, waren die Schulranzenhersteller nicht untätig, sodass sich inzwischen ein großes Angebot auf dem Markt finden...
- Depesche Schulranzenset 5tlg. Wendy, rot Welches Mädchenherz schlägt nicht früher oder später für Pferde? Und was gäbe es da Schöneres, als das eigene Hobby oder wenigstens die...
- Hama Spider Schulranzen Der Hama Schulranzen aus der Step by Step ist gerade mit dem Spider Motiv der echte Hinkucker und daher entsprechend beliebt. Das...
- ELEPHANT WORLD TOURS: Schulrucksack DRAGON Laptop Rucksack Die Menge des täglich benötigten Schulmaterials scheint von Jahr zu Jahr größer zu werden. So ist es keine Seltenheit, dass schon Fünftklässler...